📣📣📣 Stadtrat Jena am 10.05.2023 – 🔝8️⃣ Aussprache zur Großen Anfrage FDP-Fraktion zum Stand der Digitalisierung in Jena 🖥️📡: Verwaltungsdigitalisierung, OZG und Registermodernisierung bedeuten die größte Veränderung in der deutschen Verwaltung vermutlich seit es die deutsche Verwaltung gibt. 🔄💡 Hier als Politik zu sagen "Ist mir zu kompliziert, damit möchte ich mich nicht befassen" ist zu kurz gedacht. 🚫🤔
Die Liberale Stimme in Jena und im Saale-Holzland-Kreis
Die Liberale Stimme in Jena und im Saale-Holzland-Kreis
Engagiert für unsere Region.
Unser Kreisverband in den Sozialen Medien
📅💼 Stadtrat Jena am 10. Mai 2023 - TOP 8 Aussprache zur Großen Anfrage FDP-Fraktion zum Stand der Digitalisierung in Jena 🌐🔎 1️⃣ Die Hauptwebseiten unserer Stadt 🏛️: gesundheit.jena.de 🏥 service.jena.de 📞 rathaus.jena.de 🏰 haben im Jahr 2022 beachtliche Zugriffe verzeichnet. Nach dem Relaunch im Jahr 2019 wurden Verbesserungen in der Navigationsstruktur und der Suchfunktion vorgenommen, weitere Optimierungen werden derzeit noch erarbeitet. Eine Bürgerbefragung hierzu wurde im ersten Quartal 2023 durchgeführt und wird noch ausgewertet. 2️⃣ Das Portal work-in-jena.de 💼: Eine umfassende Informationsplattform für Fachkräfte und Unternehmen, die sich für Jena interessieren. Es bietet tagesaktuelle Stellenanzeigen, ein Online-Buchungstool für Terminvereinbarungen, Beratungen über Videotools für Fachkräfte im Ausland und vieles mehr. 3️⃣ Die Tourismusseite visit-jena.de 🌇: Im Rahmen der 2017 verabschiedeten Tourismusstrategie gegründet, trägt dazu bei, die Marke "Lichtstadt" authentisch zu vermitteln. 4️⃣ Wir, die FDP-Fraktion, sind fest davon überzeugt, dass eine intensive und zielgerichtete Kommunikation über die Standortvorteile Jenas entscheidend für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt ist. In Zeiten des Fachkräftemangels müssen wir aktiv daran arbeiten, unseren Standort sowohl online als auch offline attraktiver zu gestalten. #Digitalisierung #Jena #StadtratJena #FDP
📅 Stadtratssitzung am 10.05.2023 - TOP 18: „Nach- oder Zwischennutzung der alten Augenklink“ Das Gebäude der Augenklinik 🏥 steht leer und das ist natürlich ärgerlich 😟. Das Gebäude gehört nun mal dem Land, wie die gesamte Brache Bachstraßenareal. Und das Land erklärt, das Gelände selber nutzen zu wollen. Daher ist eine dauerhafte städtische Nachnutzung nicht realistisch. ❌ Realistisch ist eine Zwischennutzung 🔄: Realistisch leider auch deshalb, weil mit einer schnellen Verwertung des Geländes durch das Land leider nicht zu rechnen ist. ⏰ 💡 Welche Ideen habt ihr für die Zwischennutzung? Teilt eure Gedanken mit uns! 💭 #Stadtratssitzung #Zwischennutzung #Augenklinik #Bachstraßenareal
Termine
Blog
Wer seine Heimat liebt, macht sie besser.
Mobilität
Soziale Marktwirtschaft
Bildung
Regionale Agenda
Wir schaffen einen nachhaltigen, urbanen Bildungs-, Wirtschafts- und Wohnraum. Gewerbeflächen, Schulnetzplan und Mobilität wollen wir gemeinsam entwickeln und die Wirtschaft aus einer Hand fördern. Dieses Vorgehen wird auch zu überregionalen Strukturen in der Kultur, im Sport und im Sozialwesen führen.
Digitalisierung
Generationengerechtigkeit
Kultur & Sport
Sport ist Lebensqualität: Investitionen in die Sanierung von Sport- und Spielstätten sowie Stadt- und Kreissportbund haben für uns Priorität.
Rechtsstaat & Sicherheit
Energie
Wohnungsmarkt
Strategie für Wachstum und Investitionen
Internationalität
Unser Vorstands-Team für Jena und das Saale-Holzland
Patrick Frisch
Wohnsitz: Zöllnitz
Beruf: Geschäftsführer
Stadtrat Jena , Kreistag Saale-Holzland Kreis und Bundestag
Alexis Taeger
Stefan Beyer
Oliver Majuntke
Patrick Frisch
Hardy Scheidig
Dr. Dietmar Möller
Kontakt aufnehmen
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Am Planetarium 8
07743 Jena
Deutschland